Gratin dauphinois
Gratinierte Sahnekartoffeln
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
500 g Kartoffeln
2 EL Öl
2 Schalotten in Würfeln
1 Schuss Weißwein
1/8 L Milch
1/8 L süße Sahne
1 EL Butter
1 Knoblauchzehe
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle, Muskatnus
1 Ei
100 g gersapelter Guerre-Käse
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Einen Topf mittelstark vorheizen.Öl angießen und die Schalotten darin glasig dünsten, den Wein zufügen, aufdampfen lassen. Milch, Sahne, Butter ebenfalls zugeben. Die Masse aufkochen und mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen.
Eine Gratinform mit der Knoblauchzehe einreiben und einfetten, die Kartoffeln in der Milch-Sahnemischung kurz durchheben, das Ei dazugeben und die Hälfte des Guerre-Käse mit vermengen und in die Gratinform schichten.
Den restlichen Käse darüber streuen. Bei 200° Grad in den Backofen geben und solange garen, bis sich eine hellbraune Oberfläche gebildet hat. Die Temperatur auf 80° Grad reduzieren und das Gratin für mindestens 30 Minuten fertig garen. Abhängig von der Kartoffelsorte kann sich diese Zeit erheblich verlängern. Einfach zwischendurch eine Garprobe mit einem Holzspieß machen.
Tipp:
Das Kartoffelgratin lässt sich vielfältig abwandeln. Sehr gut passen z.B. Steinpilze, Morcheln, getrocknete Tomaten, Chorizo, Rosmarin, Salbei, Lavendel. Die Menge der Zutaten ist Geschmackssache. Bei Chorizo und Pilzen rechnet man ca. 50-80 Gramm. Die gewünschte Zutat einfach entsprechend zurecht schneiden und der Masse hinzufügen.